Zum Inhalt springen

„Richard Wagner und das deutsche Gefühl“

  • von

Komponist, Hofkapellmeister, Revolutionär, Exillant, Bankrotteur, Protegé wohlhabender Mäzene und eines Königs, in diesen unterschiedlichen Positionen habe Richard Wagner das 19. Jahrhundert erlebt und geprägt, heißt es im Flyer zur Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“, 8. April bis 11. September 2022 im Pei-Bau des Historischen Museums Unter den Linden in Berlin.

Szenenfoto „Der fliegende Holländer“, Foto Hans Brand, Bayreuth 1901
Eine Reihe Abbildungen zu all den verschiedenen Positionen wurden an einer Wand zusammengetragen. Da waren Portraits, Büsten und Requisiten aus der Biographie des Protagonisten. Geboren im Jahre 1813 in Leipzig hatte er schon mit zwanzig Jahren Anstellungen an verschiedenen Theatern, erlebte im Jahre 1843 in Dresden die Uraufführung seiner Oper „Der fliegende Holländer“ und wurde zum Königlich-Sächsischen Hofkapellmeister ernannt. Es folgten Uraufführungen weiterer Opern, bis zur Revolution im Jahre 1848.

Delegierte aus allen deutschen Ländern erarbeiteten in der Frankfurter Paulskirche eine Verfassung für ganz Deutschland, die aber von den Herrschenden boykottiert wurde. Im Zusammenhang mit den Kämpfen für diese Reichsverfassung landeten viele Menschen im Gefängnis oder verließen Deutschland, wie auch Richard Wagner, wegen Teilnahme am Dresdner Aufstand im Mai 1949. Exil fand er in der Schweiz.

Wie sollte es mit seiner künstlerischen Laufbahn weiter gehen? Damit beschäftigte er sich in den Schriften „Die Kunst und die Revolution“, „Das Kunstwerk der Zukunft“, „Oper und Drama“, „Das Judenthum in der Musik“, allesamt im Jahre 1850 entstanden. Im selben Jahr wurde die Oper „Lohengrin“ in Weimar uraufgeführt, dirigiert von Franz Liszt, in Abwesenheit des steckbrieflich gesuchten Komponisten. Für den begann ein turbulentes Leben mit Wohnortwechseln, Aufführungen, Affären und finanziellen Schwierigkeiten, gegen die er immer wieder Hilfen von Sponsoren bekam, schließlich sogar vom jungen König Ludwig II. von Bayern. Seßhaft wurde Wagner dann in Bayreuth, beruflich mit dem Bau des Festspielhauses und privat mit der Villa Wahnfried.

Bühnenbildmodell „Klingsors Zaubergarten“ zum Parsifal, Paul von Joukowsky, Max und Gottfried Brückner, Bayreuth 1882
Vier Gefühle standen im Fokus der Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“, Zugehörigkeit, Entfremdung, Eros, Ekel. Geniekult und Abgründe im Leben und Schaffen des Protagonisten. Bei mir bleiben Fragen: Zugehörigkeit und Entfremdung im Zusammenhang mit Umbrüchen durch Revolution und Flucht? Eros und Ekel als Widerspruch zwischen Liebe/Luxus und Scheitern/Ausgrenzung/Antisemitismus? Das „deutsche Gefühl“ bei Wagner? Germanenmythos und Heldenfiguren? Für mich dann lieber „Klingsors Zaubergarten“.

Die Fotos entstanden bei meinem Besuch der Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“ am 2. Juli 2022 im Pei-Bau des Historischen Museums in Berlin.

Mein Interview mit Ruprecht Frieling: Richard Wagner: Genius oder Arschloch?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.