Zum Inhalt springen

Die Höhner in Hamm

„Steh auf, mach laut“. Richtig Lärm gab’s, als die sechs Herren von Höhner gestern Abend in den Zentralhallen die Bühne betraten. Hammer Publikum, das sei ja wie ein Heimspiel, meinte Frontmann Henning Krautmacher, „Wo mir… Die Höhner in Hamm

Critical Mass in Hamm

  • von

Es scheint Leute zu geben, die glauben, die Straße gehöre allein den Autofahrern. Wie sonst ist zu erklären, dass eine geschlossene Gruppe von 16 Fahrradfahrern ungeduldig angehupt, von dicht hinter ihnen fahrenden Autos gedrängt und… Critical Mass in Hamm

„Die unendliche Geschichte“

  • von

Wenn ich an Fantasy denke, fällt mir sofort mein Leseabenteuer mit Bastian Balthasar Bux ein. Im Antiquariat von Karl Konrad Koreander findet er ein Buch, dessen Einband aus kupferfarbener Seide, illustriert mit einer hellen und… „Die unendliche Geschichte“

Biotop in der Lippeaue

  • von

Auf dem Weg entlang der Eisenbahnlinie vom Hammer Hauptbahnhof zum Nordenfriedhof habe ich einen wunderbaren Blick hinunter auf ein Biotop und weiter in das Wiesen- und Strauchgelände bis zu den Anlagen im Hammer Hafen. Die… Biotop in der Lippeaue

„Tor der Wachsamkeit“

  • von

Diese schöne Torskulptur befindet sich im Hammer Martin Luther Viertel. Der Künstler Manfred Billinger hat sie im Jahre 1992 geschaffen. Warum er den Titel „Tor der Wachsamkeit“ gewählt hat, lese ich in einer Publikation vom… „Tor der Wachsamkeit“

Klimademo in Hamm

Seit mehr als 30 Jahren sind die fatalen Folgen des Klimawandels bekannt, nur wenig ist geschehen. Es ist fünf vor zwölf, sagen die Wissenschaftler und sagen die Schülerinnen und Schüler, die sich der mutigen jungen… Klimademo in Hamm

30. Hammer Stunikenmarkt

  • von

Jedes Jahr um den dritten Sonntag im September ist Rummel in der Hammer City. In diesem Jahr feiert er sogar ein Jubiläum. 30 Jahre Stunikenmarkt und richtig viel los rund um die Pauluskirche und auf… 30. Hammer Stunikenmarkt

10 Jahre Hanak

  • von

Spätsommerabend in der Kölner Südstadt, ganz besonderer Abend in der Alteburg. Ein Jubiläum wurde gefeiert. Mehrere hundert Fans ließen sich entführen zur Zeitreise in die Geschichte einer liebenswerten kölschen Band, 10 Jahre Hanak, 10 Jahre… 10 Jahre Hanak

„Deutschland rechtsaussen“

  • von

In einer Zeit, in der ich geschockt bin, wenn in Deutschlands Parlamente Protagonisten gewählt werden, die die Strukturen unserer 1848 und 1989 so verlustreich erkämpften Demokratie belächeln, bin ich dem Autor Matthias Quent dankbar, dass… „Deutschland rechtsaussen“