Zum Inhalt springen

König, Meister, Prinz

  • von

Es war einmal ein junger Prinz, dessen Vater ihn öfter mitnahm ins Theater. Eines Tages erlebte er die Geschichte eines Tondichters, in der ein Prinz im silbernen Boot von einem weißen Schwan gezogen wurde. Seitdem… König, Meister, Prinz

„Keine Panik“

  • von

Der kleine Mann mit der roten Jacke im Lichtkegel unter unzähligen Sternen am tiefblauen Horizont ist der berühmte Udo Lindenberg aus dem westfälischen Gronau. Nachtigall, nennt er sich selbst auch gerne. Er singt zwar nicht… „Keine Panik“

Das Alsfelder Rathaus

  • von

Das Alsfelder Rathaus ist schon ein ganz besonderes historisches Gebäude. Der Fachwerkbau auf der ehemaligen Markthalle mit der Alsfelder Elle, den aus Stein gebauten Spitzbögen und dem Schieferdach mit zwei Türmen ist das unverwechselbare Wahrzeichen… Das Alsfelder Rathaus

Haus der Wannseekonferenz

  • von

Die mittägliche Märzsonne wärmt schon ganz schön, als wir uns an diesem Samstag auf den Weg zum Wannsee machen. Das „Haus der Wannseekonferenz“ ist unser Ziel, eine historische Villa am Wannsee gelegen. Vor Ort wollen… Haus der Wannseekonferenz

Kathedrale im „Sunnesching“

  • von

Wenn man sich vom Neumarkt kommend in der Schildergasse schlängelt, ist man mittendrin im Gewühle. In beiden Richtungen laufen unzählige Menschen zwischen großen und kleinen Hallen des Konsums. Vor allem mit Kleidung einschließlich Sportkleidung und… Kathedrale im „Sunnesching“

Manfred Billinger

  • von

Von der Weststraße in der Hammer City biege ich ein in die schmale Gasse, „Rue de Toul“ genannt. Am Ende dieser Gasse befindet sich das „Tor der Wachsamkeit“. Zwei hohe Metallsäulen werden überspannt von einem… Manfred Billinger

„…the feeling of a space“

  • von

„Joan Mitchell. Retrospective. Her Life and Paintings“ 14. November 2015 – 21. Februar 2016 im Museum Ludwig in Köln Joan Mitchell in Köln

Köln am Aschermittwoch

  • von

Liebesschlösser auf der Hohenzollernbrücke am 10. Februar 2016 Rosenmontag 2016 in Köln „Mer stelle alles op der Kopp“