Zum Inhalt springen

Lippeaue im Januar

  • von

Dieses Gelände westlich der Eisenbahnlinie und nördlich der Lippe gegenüber dem heutigen Hafenamt am Hammer Binnenhafen beim Datteln-Hamm-Kanal ist höchst interessantes historisches Gelände. Hier befand sich vor vielen Jahrhunderten die Burg Nienbrügge und an dieser… Lippeaue im Januar

Zum Marktplatz in Werne

  • von

Novembersonne lässt vergessen, dass die Temperatur die 10° nicht überschreitet. Doch vom Skifahren kennen wir, dass es auf die richtige Kleidung ankommt. Also warme Hose, Jacke, Socken und auf’s Fahrrad. Ein weiterer Marktplatz soll heute… Zum Marktplatz in Werne

Hamm, Walstedde, Ahlen

  • von

Von Hamm Norden radeln wir über Killwinkel, in Bockum-Hövel entlang der Bahnlinie nach Ameke und von dort durch die Felder nach Walstedde. Nach kurzem Stopp an der Kirche und der benachbarten Kornbrennerei Eckmann an der… Hamm, Walstedde, Ahlen

Radtour zum Schloss Cappenberg

  • von

Durch die Kornmersch radeln wir flugs zur Lippe, nach Überquerung der Radbodstraße zur weißen Brücke, dann weiter auf dem Mitteldamm entlang des Kanals. Die Lippe sehen wir dann besonders schön mäandrieren im Naturschutzgebiet Tibaum. Schon… Radtour zum Schloss Cappenberg

Hamm am Wasser – Borgstätte

  • von

„Historisch betrachtet ist die Lippeaue ein bedeutsamer Raum für die Stadtgeschichte. Der Bereich „Borgstätte“ ist eng mit der Gründungsgeschichte Hamms verbunden. Auch dieser Umstand wird nicht gepflegt und die Bedeutung dieses Raumes zur Stadtgeschichte ist… Hamm am Wasser – Borgstätte

Burg Nienbrügge

Dass die Kornmersch im Hammer Norden durch hochinteressantes historisches Gelände führt, wird erst bewusst, wenn man von der City kommend an der linken Seite ein unscheinbares Schild entdeckt, auf dem es im letzten Absatz heißt:… Burg Nienbrügge