Zum Inhalt springen

18. März 2022 in Berlin

Es ist wieder März geworden und ich habe wieder eine Einladung von Volker Schröder, Sprecher der „Aktion 18. März“, zur Gedenkfeier vor dem Brandenburger Tor. Jedes Jahr wird auf dem „Platz des 18. März“ an… 18. März 2022 in Berlin

Solidarität mit der Ukraine

  • von

Dass wir uns auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Hammer Hauptbahnhof versammeln können, ist keine Selbstverständlichkeit. Angesichts des unfassbaren militärischen Angriffs Russlands auf ein freies Land erwachen wir in einer anderen Welt. Vertreter*innen… Solidarität mit der Ukraine

Robert Blum

  • von

Das ist Robert Blum, einer der engagiertesten Kämpfer für unsere Demokratie, geboren in der Kölner Mautgasse am 10. November 1807. In Zeiten des Vormärz wirkte er an der Vorbereitung der Verfassung gebenden Nationalversammlung mit und… Robert Blum

18. März 2015 in Berlin

  • von

Der 18. März ist mein eigentlicher Nationalfeiertag. Dabei denke ich an den 18. März 1848. Was an diesem Tag und in der darauf folgenden Nacht in Berlin geschah, ist für mich die Geburtsstunde der Demokratie… 18. März 2015 in Berlin

Malwida von Meysenbug

  • von

Am 28. Oktober 1816 wurde Malwida von Meysenbug in Cassel (Kassel schrieb man derzeit mit C) geboren. Sie war das neunte von zwölf Kindern der Familie. Ihre Mutter Ernestine Hansell kam aus einer hochangesehenen Bürgersfamilie… Malwida von Meysenbug