Zum Inhalt springen

Hochwasser in Hamm

  • von

Tagelang hat es geregnet und geregnet. Und plötzlich an Heiligabend war es so weit. Flüsse und Bäche krochen aus ihren Betten, überschwemmten Wiesen und unterschwemmten Deiche. So auch Lippe und Ahse in Hamm. Über eine… Hochwasser in Hamm

Schweinemersch

  • von

An der Nordseeküste nennt man sie Marsch, in Westfalen Mersch. In den Hammer Lippeauen handelt es sich um ehemals feuchtes Weideland am Ufer der Lippe. Da ist es naheliegend, dass in der Schweinemersch südlich der… Schweinemersch

Lippeaue im Januar

  • von

Dieses Gelände westlich der Eisenbahnlinie und nördlich der Lippe gegenüber dem heutigen Hafenamt am Hammer Binnenhafen beim Datteln-Hamm-Kanal ist höchst interessantes historisches Gelände. Hier befand sich vor vielen Jahrhunderten die Burg Nienbrügge und an dieser… Lippeaue im Januar

Spaziergang Ostern 2020

  • von

Ostern 2020 ist ein besonderes Ostern, ein Ostern, wie wir es noch nie erlebt haben, ein Ostern ohne Kinder und Enkelkinder. Kontaktsperre wegen Corona Pandemie, das heißt, wir können einen Spaziergang machen, wenn wir dabei… Spaziergang Ostern 2020

Nienbrügge an der Lippe

  • von

Wenn man im Hammer Norden vorbei an der Kindertagesstätte Bänklerweg in die Kornmersch fährt und anstatt der Kurve des Radweges geradeaus fährt, gelangt man auf ein weites grünes Feld mit Mulden und Büschen, begrenzt von… Nienbrügge an der Lippe

Hamm am Wasser – Borgstätte

  • von

„Historisch betrachtet ist die Lippeaue ein bedeutsamer Raum für die Stadtgeschichte. Der Bereich „Borgstätte“ ist eng mit der Gründungsgeschichte Hamms verbunden. Auch dieser Umstand wird nicht gepflegt und die Bedeutung dieses Raumes zur Stadtgeschichte ist… Hamm am Wasser – Borgstätte